Einzelfallarbeit mit Kindern innerhalb und außerhalb von Familien und Schule sowie akute Krisenintervention, Kooperation mit den Lehrkräften und den Mitarbeiter*innen der OGS der Schule, Einbeziehung des familiären, schulischen und sozialen Umfeldes, Vernetzung mit Angeboten von außerschulischen Partner*innen, wie z.B. dem allgemeinen sozialen Dienst, beratende Dienste, Ämtern oder Freizeiteinrichtungen, Thematische soziale Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, sowohl kurz- als auch langfristig angelegt, Familienarbeit, Elternarbeit und Eltern-Kind-Angebote, Projektarbeiten (z.B. Anti-Gewalt-Training, Erlebnispädagogik)