Eigenverantwortliche Leitung des Waldpädagogischen Zentrums, Koordination, Organisation und Durchführung der Umweltbildungsprogramme, speziell für Schulklassen, Mitwirkung bei der Entwicklung von Zielen im Rahmen der Quartalsbesprechungen der Kooperationspartner, Durchführung der Umweltbildungsmodule, Evaluierung und Erweiterung der Umweltbildungsmodule im Erwachsenensektor, Kommunikation mit Schulverwaltung, Lehrkräften und Begleitpersonen, Verantwortung des Zertifizierungsprozesses BNE durch die BNE-Agentur NRW, Führung mit Weisungsbefugnis von Personal der Kooperationspartner, Planung, Beauftragung und Kontrolle der praktischen Pflegearbeiten rund um das Waldpädagogische Zentrum, Akquise und Verwendung von Fördermitteln zur strukturellen Entwicklung des WPZ, Erstellen der Quartalsberichte und des Jahresberichtes, Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Social Media, Vertretung des Waldpädagogischen Zentrums bei Behörden, Verbänden und Mandatsträgern, Beteiligung an Qualitätszirkeln und Arbeitsgruppen zur Umweltbildung bei Wald und Holz NRW