Kümmern um den Themenkomplex „Internationale Studierende als akademische Fachkräfte“, Enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit Hochschulen, Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden sowie Ansprechpersonen auf Landes- und Bundesebene, Fokus auf Anwerbung, Auswahl, Vorbereitung und Zulassung internationaler Studieninteressierter sowie Übergang in den baden-württembergischen akademischen Arbeitsmarkt, Besondere Aufmerksamkeit für das Potenzial internationaler Studierender aus Ost- und Südeuropa, Mitwirkung bei der Konzeption allgemeiner Vorgaben, Handlungsempfehlungen sowie der Ausweitung von Beratungs- und Informationsangeboten für Hochschulen, Übernahme regionalspezifischer Aufgaben mit Schwerpunkt Europa als Ansprechperson, Pflege bestehender Kontakte und Anbahnung von Beziehungen zu Partnerorganisationen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Bearbeitung von Eingaben und Anfragen zum Themenkomplex "Internationale Studierende als akademische Fachkräfte", Beantwortung von Landtagsangelegenheiten, Schreiben von Reden und Sprechzetteln, Korrespondenz und Vorbereitung der Amtsspitze auf Termine und Reisen, ggf. inklusive Begleitung