Begleitung der Therapiegruppe während der Dauer des Praktikums, Teilnahme an Anamnesegesprächen, Diagnosefindung (auf Grundlage der ICD-10/11 und der OPD-3), psychotherapeutischen Verlaufs-Einzelgesprächen, Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Teamfortbildungen, Eigenständige Durchführung von progressiver Muskelentspannung und Verlaufstests (z. B. ADHS-lnterviews, Frühdemenzdiagnostik) unter Supervision, Teilnahme an Gruppenangeboten (z.B. Angstbewältigungsgruppe, Emotionale Kompetenz), Cotherapie bei Expositionen mit Angst- und Zwangspatienten unter Anleitung eines approbierten Verhaltenstherapeuten, Themen und Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten durch den für die Forschung im Haus zuständigen psychologischen Mitarbeiter Dr. Robert Mestel, Teilnahme an einer wöchentlichen, von einem Therapeuten geleiteten "Praktikantenrunde"