Psychologische Diagnostik und Behandlung (Anamneseerhebung, umfassende Diagnostik, Prognosebeurteilung und Behandlungsplanung), Therapeutische Interventionen (Einzel- und Gruppengespräche sowie Kriseninterventionen), Elektronische Dokumentation der Behandlungsverläufe, Mitwirkung an Entscheidungen über vollzugslockernde Maßnahmen, Aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung der Therapiekonzeption, Enge Kooperation im interdisziplinären Team, Regelmäßige Teilnahme an Visiten, Teambesprechungen, Fallbesprechungen, Fallkonferenzen, gerichtlichen Anhörungen, interner Weiterbildung und Supervisionen