Unterstützung der Hortleitung bei der täglichen Organisation und Teamkoordination des Hort- und Ferienhort-Programms., Übernahme der vollständigen Leitungsverantwortung in Abwesenheit der Hortleitung, um die Kontinuität in Aufsicht, Administration und Kommunikation zu gewährleisten., Identifikation, Initiierung und Umsetzung von Projekten, die die Ziele der Hort- und Grundschulprogramme unterstützen und weiterentwickeln – in enger Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam und pädagogischen Fachkräften., Koordination der täglichen organisatorischen Abläufe im Hort, einschließlich: Personalplanung und Abwesenheitsverfolgung, Dienstplangestaltung in Abstimmung mit der stellvertretenden Schulleitung, Einsatzpläne der pädagogischen Fachkräfte für Hort- und Unterrichtsunterstützung, Tägliche Durchführung des Co-Curricular Activities (CCA)-Programms während der Hortzeit, Organisation von Vertretungsregelungen, Hauptansprechperson für operative Belange (z. B. Budgetunterstützung, Raumnutzung, Beschaffung, Finanzübersicht)., Mitarbeit bei Planung, Durchführung und Koordination des Ferienhort-Programms., Begrüßung, Einarbeitung und Schulung neuer Hortmitarbeitender in den Tagesablauf, schulinterne Abläufe und Notfallverfahren., Aufrechterhaltung der Sicherheits- und Aufsichtssysteme, inklusive Überwachung der Abholassistenzen und Nachverfolgung der Anwesenheit von Kindern., Tätigkeit als pädagogische Fachkraft während der Hortzeit, im Ferienhort, in Pausen sowie bei Bedarf auch im Unterricht., Zusammenarbeit mit dem Hort-, Grundschul- und Schulsozialteam zur Umsetzung von Best Practices im Bereich Verhalten und sozial-emotionaler Entwicklung., Unterstützung des Teams in Fragen des kindlichen Wohlbefindens, bei Verhaltensauffälligkeiten und in pädagogischen Fragestellungen., Kommunikation mit Familien zu Themen des Verhaltens und zur sozial-emotionalen Entwicklung der Kinder., Unterstützung bei der Rekrutierung neuer Teammitglieder, einschließlich Durchführung von Bewerbungsgesprächen und Abgabe von Empfehlungen., Mentoring und Unterstützung von Praktikant:innen, Freiwilligen, Abholassistenzen und neuen Mitarbeitenden., Koordination und Überwachung der Raumvorbereitung sowie Sicherstellung einer angemessenen Raumnutzung., Förderung der internen Kommunikation durch Leitung der wöchentlichen Teammeetings bei Abwesenheit der Hortleitung., Unterstützung bei der Umsetzung des Programms zur beruflichen Weiterentwicklung durch Rückmeldung an Kolleg:innen und gezieltes Mentoring., Verantwortung für relevante Datenerfassungssysteme, Dokumentation und Kommunikation im Kontext des Hortbetriebs., Ansprechpartner:in für Eltern, Schüler:innen und Kolleg:innen bei Abwesenheit der Hortleitung., Regelmäßige Kommunikation mit Familien über Tagesabläufe, besondere Veranstaltungen und allgemeine Informationen über etablierte Kanäle (z. B. Hort-Infotafel, Newsletter)., Förderung eines starken Gemeinschaftsgefühls und einer kooperativen Zusammenarbeit zwischen Hortteam, Kindern und Familien., Sicherstellung, dass alle externen Darstellungen des Hortprogramms den internen Werten und Botschaften entsprechen.