Anleitung, Unterstützung, Begleitung und Übernahme von sozialanwaltlichen Aufgaben, gemeinsame Entwicklung und schrittweise Verwirklichung von Zukunftsperspektiven und personenzentrierter Maßnahmenplanung der Klient:innen, sowie fortlaufende Antragstellung mit Hilfe einer detaillierten Fortschreibung und sozialhilferechtlicher Prüfung, alltagspraktische und lebensweltorientierte Unterstützung bei der Gestaltung des (Lebens)Raums, der sozialen Kontakte und der Beziehungen, sowie bei der Alltagsbewältigung im Haushalt, im Wohnraum und im Feld der Beschäftigung bzw. Tagesstruktur, Krisenbegleitung- und Intervention, Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Krankenhäusern, Angehörigen und beteiligten Diensten, Motivation und Hilfestellung bei der Suche, Aufnahme und dem Erhalt von Beschäftigung und Tagesstruktur in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, den zuständigen Job Centern, den Sozialunternehmen, mit Arbeitgeber:innen oder den Rehabilitationseinrichtungen oder anderen Arbeitsmöglichkeiten