Kinder bei Raumangeboten begleiten, Kooperative Zusammenarbeit mit Kindern, Kollegen, Eltern und Träger, Planung, Durchführung und Reflexion der pädagogischen Arbeit, Gestaltung des gemeinsamen Alltags sowie individuelle Bezugsbetreuung für einzelne Kinder, Beobachtung und Dokumentation entsprechend des Beobachtungsverfahrens der Kita, Mitarbeit an den Qualitätsverfahren der internen und externen Evaluation, Ressourcenorientierte, inklusive Förderung der Kinder mit und ohne Behinderung, Pädagogik auf Augenhöhe (Mitbestimmung, Beschwerdemöglichkeiten, Kinderrechte, etc.)