Planung, DurchfĂŒhrung und Weiterentwicklung eines praxisnahen und handlungsorientierten Unterrichts unter Nutzung moderner didaktischer und digitaler Lehrmethoden, Beratung, individuelle Begleitung und gezielte Förderung unserer Auszubildenden im theoretischen sowie praktischen Ausbildungsalltag, Enge Kooperation und kontinuierlicher Austausch mit unseren Praxispartnern sowie Begleitung der Auszubildenden in den praktischen Einsatzbereichen, Planung, Organisation und DurchfĂŒhrung von praktischen Ausbildungsabschnitten (âPraxisbegleitungâ) sowie Mitwirkung bei der Lernstandserhebung und individuellen Lernförderung im Tutorensystem, Ăbernahme organisatorischer und administrativer Aufgaben, Aktive Mitwirkung am QualitĂ€tsmanagement, Entwicklung und Umsetzung von innovativen Ausbildungs- und Lehrkonzepten, Teilnahme und Mitarbeit in interdisziplinĂ€ren Arbeitsgruppen zur Förderung des Austauschs mit Kolleg:innen unterschiedlicher Fachrichtungen, Konzeption, Organisation und Auswertung von Leistungsnachweisen, PrĂŒfungen sowie deren Weiterentwicklung anhand aktueller Standards, Weiterentwicklung und Aktualisierung des schulinternen Curriculums und der Lehrmaterialien nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, Beteiligung an Forschungs-, Innovations- und QualitĂ€tsprojekten zur kontinuierlichen Verbesserung der pĂ€dagogischen und pflegerischen Ausbildung, Einsatz digitaler Medien, E-Learning-Formate und innovativer Lernformen (SOL) zur UnterstĂŒtzung und ErgĂ€nzung des PrĂ€senzunterrichts, Individuelle Beratung und UnterstĂŒtzung von Auszubildenden und Kolleg:innen in herausfordernden Lernsituationen; kollegiale Beratung sowie Beteiligung am Mentoring neuer LehrkrĂ€fte, Mitwirkung an Auswahlverfahren fĂŒr neue Auszubildende sowie aktive Beteiligung an Marketing- und Informationsveranstaltungen der Akademie, Entwicklung und Umsetzung von MaĂnahmen zur PrĂ€vention, Gesundheitsförderung und Krisenintervention im Unterrichtsumfeld