Aufbau und Pflege einer liebe- und vertrauensvollen, tragfähigen Beziehung zu jedem einzelnen Kind, Gewährleistung des Wohlbefindens und der Sicherheit der Kinder, Information und Beratung der Eltern über die individuelle Entwicklung ihres Kindes und über die Gruppenaktivitäten, bei Bedarf Information der Eltern über Beratungsstellen, Bildungs- und Hilfeangebote, Durchführung von Elternabenden, Einbeziehung von Eltern bei der Planung und Durchführung von Festen und anderen Kitaveranstaltungen, Kooperation mit Kolleg*innen, Hilfskräften und Praktikant*innen in der Einrichtung, Vernetzungsarbeit: Zusammenarbeit mit externen Fachkräften, mit dem KJGD, mit dem RSD des Jugendamtes, mit Beratungsstellen, mit den anliegenden Grundschulen, Dokumentation der individuellen Bildungsprozesse und Führen von regelmäßigen Entwicklungsgesprächen mit den Eltern, Reflexion der erzieherischen Arbeit im Team, gegebenenfalls auch zusammen mit der Leitung und der Kitafachberatung, Beteiligung an Evaluationsverfahren, Fortbildung und Weiterqualifizierung nach Absprache mit der Leitung, Mitarbeit bei den Teamsitzungen /Dienstbesprechungen, Vertretung anderer Gruppenerzieher*innen, Anleitung und Betreuung von Praktikant*innen