Akquise neuer Kooperationspartner*innen in den Handlungsräumen der Gemeinschaftsinitiative (GI), Angebotsakquise bei den Kooperationspartnern und Terminkoordination, Präsentation des Themas „Gesundheitsförderung in der Natur“ bei den sozialen Akteuren, Entwicklung und Aktualisierung von Werbematerialien und der Internetseite in Zusammenarbeit mit der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit bei Projektberichten, Förderanträgen und anderen Texten, Mitwirkung bei der Weiterentwicklung einer Datenbank zum Management der Angebote, Rechnungsprüfung sowie Nachverfolgung der Sach- und Honorarkosten, Budgetkontrolle, Erstellung von einfachen Statistiken, Urlaubs-/Krankheitsvertretung der anderen Mitarbeiter*innen im Team (Angebots- und Fortbildungsmanagement, Erstellung von Aushängen, Sicherstellen der Erreichbarkeit für alltäglich auftretende Probleme), Back Office, Verwaltungs- und Dokumentationsaufgaben, Beratung potenzieller Naturerfahrungsraum-Interessenten (Bezirksverwaltungen, Vereine etc.), Ermittlung von Flächenpotenzialen für Naturerfahrungsräume im öffentlichen Raum (Datenanalysen, Recherchen über Umwelt und Grünflächenämter, Kartierungen), Unterstützung bei der Erstellung von Förderanträgen, Vernetzung mit und Beratung für bestehende Naturerfahrungsraum-Betreiber, Enger Austausch mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Allgemeine Verwaltungstätigkeiten