Beratung und Unterstützung der Tagespflegepersonen, Führen von Gesprächen zur Feststellung der persönlichen und pädagogischen Eignung als Tagespflegeperson, Aufklären über gesetzliche Rahmenbedingungen, Durchführen von Hausbesuchen im Vorfeld der Pflegeerlaubnis und zur fachlichen Begleitung der Tätigkeit, Überprüfen und Fördern der fachlichen Qualitätsstandards in Kindertagespflegestellen, Konfliktbearbeitung bei Kooperationen bzw. Erziehungspartnerschaften und Kriseninterventionen, Organisieren und Begleiten von Qualifizierungsmaßnahmen und Abnahme von Prüfungen, Erteilen von Pflegeerlaubnissen nach § 43 SGB VIII und ggf. Widerruf, Beraten zu Gefahrenabschätzungen nach § 8a SGB VIII, Beratung und Unterstützung von Sorgeberechtigten, Passgenaues Vermitteln geeigneter Tagespflegepersonen, Organisieren von Erstkontakten, Konfliktmoderation, Annahme von Anträgen auf Bezuschussung der laufenden Geldleistung für Kindertagespflege, Beratung und Unterstützung von Zusammenschlüssen nach § 23 Abs. 4 SGB VIII, Zusammenarbeiten mit der Interessensvertretung der Kindertagespflegepersonen, Teilnahme am Interessensvertretungstreffen nach Bedarf, Beraten und Unterstützen weiterer Netzwerke, Qualifizierung der Kindertagespflegepersonen, Zusammenarbeiten mit den Weiterbildungsträgern zu Inhalten und Organisation, Mitwirken bei Unterricht und Prüfungen, Überprüfen der Qualifizierungsvorgaben und der Verpflichtung zu relevanten Fortbildungen