Aufbau einer tragfähigen Arbeitsbeziehung zu den jungen Menschen, auf deren Basis ihr diese gemeinsam, kreativ und individuell in deren Persönlichkeitsentwicklung unterstützt, Begleitung und Beratung der jungen Menschen in allen zentralen Bereichen ihres Lebens, u.a.: behördliche und schulische Angelegenheiten, Asyl- und Aufenthaltsverfahren, Wohnungssuche und Freizeitgestaltung, Elternarbeit, Kooperation u.a. mit Ärzt*innen, Therapeut*innen, Anwält*innen, Eltern, gesetzlichen Vertreter*innen, Jugendämtern, etc., Planung und Gestaltung der individuellen Hilfen sowie gemeinsame Auswertung dieser mit den jungen Menschen und anderen Beteiligten, Durchführung (freizeit-) pädagogischer Einzel- und Gruppenangebote, konzeptionelle und qualitative Weiterentwicklung der Einrichtung