eigenständige Organisation der Indikations- und Nachsorgesprechstunde mit Sammlung der Anamnesedaten sowie Sichtung und Vorbereitung relevanter Vorbefunde und Terminsetzung für die Prämedikationssprechstunde, Vorbereitung der Patienten m/w/x für Ultraschalluntersuchungen, Durchführung von Blutentnahmen, Assistenz und Durchführung von Verbandswechsel und Assistenz bei diagnostischen Punktionen, Begleitung und Organisation der Patienten m/w/x über den gesamten stationären Prozess inkl. interdisziplinärer Abstimmung mit anderen Berufsgruppen wie z.B. Bettenmanagement, OP- Management, Servicekräften, Pflege, Konsiluntersuchungen, Anlegen und Dokumentieren von Pflasterverbänden, Entfernen von Drainagen und Blutentnahmen, auch stationär, Erstellung und Vorbereitung von Entlassbriefen inkl. Einfügen von Routinebefunden, Vorbereitung der Entlassungen mit den aktuellen Maßnahmen der Telematik-Infrastruktur (z. B. E-Rezept, E-AU, KIM), Erfassung von Prozeduren und Diagnosen (Kodierung), Verwaltungs- und Dokumentationsaufgaben, inklusive Datenschutzaufklärung im Rahmen unserer Qualitätssicherungsstudie (StudoQ), OP-Assistenz auf fachlich angepasstem Niveau – bei entsprechender Eignung und Interesse: Einarbeitung und Weiterqualifikation für die Assistenz leichter Schilddrüsen-Eingriffe möglich