Begleitung der SOD Jugend zur Förderung von jugendlichem Engagement gemäß den Zielsetzungen des SOD-Strategieplans, Koordination und Einbindung der Arbeit der SOD Jugend in die Sportstrukturen von Special Olympics Deutschland bundesweit in enger Zusammenarbeit mit den Landesverbänden, Koordination, Steuerung und Begleitung der Präventionsarbeit bei SOD, insbesondere Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption zur Prävention interpersonaler Gewalt, Funktion als Präventionsbeauftragte*r und Ansprechperson für Prävention interpersonaler Gewalt bei SOD, Mitarbeit bei der Konzeption der Bildungsprogrammatik für alle Zielgruppen: Trainer*innen, Athlet*innen, Offizielle u. v. m., Eigenständige Übernahme kleinerer Projekte, z.B. Planung und Umsetzung einer digitalen Webinarreihe, Mitarbeit bei der Organisation der Bildungsangebote (insbesondere zur Qualifizierung und Sensibilisierung von Leistungssportpersonal, Trainer*innen), aber auch zur Qualifikation von jugendlichen Engagierten, Administrative und organisatorische Unterstützung (z.B. Teilnehmendenmanagement), Kooperation mit Fachverbänden des organisierten Sports sowie Organisationen der Behindertenhilfe, Vertretung von SOD in Gremien und Netzwerken, besonders in den Bereichen Jugend & Sport und Prävention, z.B. in der Zusammenarbeit mit der Deutschen Sportjugend oder im Beteiligungsprozess zum Zentrum Safe Sport, Budget- und Finanzverantwortung, Allgemeine Bürotätigkeiten