Fachliche und organisatorische Leitung des mikrobiologischen Laborteams, Optimierung und Weiterentwicklung der Präanalytik, Erweiterung automatisierter Prozesse im Bereich der mikrobiologischen Diagnostik, Übernahme von Geräteverantwortung (Planung von Wartungen etc.), Kommunikation mit externen Dienstleistern, Sicherstellung der Einhaltung hygienischer Standards, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Qualitätskontrollen, Nutzung von Systemen wie Abacus und Unity Real Time zur statistischen Auswertung und Qualitätssicherung, Mitwirkung im Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 15189 und DIN EN ISO 17025, Erstellung und Pflege von Standardarbeitsanweisungen (SOPs), Dienstplanung, Mitarbeiterführung und Förderung der fachlichen Weiterentwicklung im Team, Schnittstelle zwischen IT, Einkauf und ärztlicher Laborleitung, Mitarbeit bei Prozessoptimierungen und Laborprojekten, Verarbeitung von Untersuchungsproben (Varia, Stuhlproben, Urin und Trinkwasserproben), Anzüchtung und Identifizierung von Bakterien mittels Koloniemorphologie, Mikroskopie und biochemischen Eigenschaften, Anzüchtung und Identifizierung von Dermatophyten, Hefepilzen und Schimmelpilzen, Identifizierung von Keimen mittels Massenspektrometer (Maldi-Tof) und Vitek-XL, Empfindlichkeitsbestimmung mittels Vitek-XL oder Agardiffusionstest, mikroskopischer Nachweis von Parasiten, immunologischer Nachweis von Amöben, Cryptosporidien und Lamblien, Toxinnachweis mittels Schnelltests (z.B. Clostridium difficilie Toxin), ELISA-Tests mittels DSX (z.B. Alpha-1-Antitrypsin), mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser auf Legionellen, Pseudomonaden, Koloniezahl etc.