Fachliche Unterstützung der/des bestellten behördlichen Datenschutzbeauftragten und der Stellvertretung der/des bDSB, Unterrichtung und Beratung hinsichtlich der Datenschutzpflichten (Behördenleitung, Fachabteilungen, Beschäftigte), Prüfung und Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen im IT-Recht (z. B. DSGVO, TTDSG, BDSG, BSI-Grundsatzkomendium, Auftragsverarbeitungen etc.), Mitarbeit bei der Entwicklung und Einführung eines Datenschutzmanagementsystems mit Etablierung datenschutzrelevanter Prozesse inkl. Evaluierung, Erarbeitung von Datensicherheitsmaßnahmen, Einführung geeigneter Checklisten, Vorlagen etc., Unterstützung und Beratung von Führungskräften oder Fachabteilungen bei der Umsetzung von rechtlichen Vorgaben, z. B. Datenschutz-Folgenabschätzung, Risikoanalysen zu Datenanwendungen, Dokumentationspflichten, oder bei der Erstellung und Überarbeitung von Vorgabedokument in Bezug auf den Datenschutz, Turnusmäßige Prüfung und Pflege der Dokumentationen der Verfahren, Toms und etablierten Prozesse, Erstellung und Pflege von Verträgen für die Auftragsverarbeitung und Führen von Verarbeitungsverzeichnissen, Durchführung von datenschutzrechtlichen Risikobewertungen (z. B. Datenschutzfolgeabschätzungen) in Zusammenarbeit den jeweiligen Projektteams, Aufbereitung von Informationen für die Beschäftigten, ggf. Organisation und Durchführung von Schulungsmaßnahmen, Regelmäßige Abstimmungen mit der/dem Informationssicherheitsbeauftragten, Vertretung des bDSB in LBA-internen, nationalen und ggf. auch europäischen Digitalisierungsprojekten (z. B. OZG, E-Akte-Bund, EASA NBR Art.74 Datenspeicher, EASA-Digitale Lizenzen)