Lehre im Bereich Entwurf und historische Baukonstruktionen, Lehre im Bereich Materialien und Werktechniken, Lehre im Bereich zukunftsfähiger Bauerhaltungs- und Sanierungstechnologien, Beitrag zur Bauwende durch Erforschung und Erhaltung des Gebäudebestands, Einbringung in die Bachelor- und Masterstudiengänge Architektur und Planung nachhaltiger Gebäude, Verbindung von ressourcenschonendem Umgang mit historischem Gebäudebestand mit Fragen der Umbaukultur, Suffizienz im Bauwesen sowie zirkulären und ökologischen Bauweisen/-konstruktionen, Anwendungsorientierte Forschung und Wissens- und Technologietransfer, Einwerbung von Drittmitteln, Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung