Laufende Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung von Newslettern, Betreuung von Social-Media-Accounts und der Internetseite, Aufbereitung von Inhalten für die Pressearbeit, Flyer, Plakate o.ä.), Beratung von Bildungseinrichtungen beim Aufgreifen von BNE anhand der Sächsischen Qualitätsstandards für BNE, vertiefende Unterstützung ausgewählter Einrichtungen im Sinne des Whole Institution Approach, Inhaltliche Durchführung von Fortbildungen zu BNE für Pädagog:innen (Kitas, Horte, allgemeinbildende Schulen, Freizeiteinrichtungen wie Museen u.ä.), Organisation von Netzwerkveranstaltungen (z.B. Projektmesse, Runder Tisch BNE u.a.), Unterstützung des Aufbaus direkter Kooperationen zwischen verschiedenen Bildungsakteuren, Zusammenarbeit mit der Landeskoordinierungsstelle BNE und sieben anderen regionalen Servicestellen in Sachsen