Mitwirkung bei der Bedarfserhebung zur Entwicklung einer langfristigen Infrastruktur im Themenfeld Rassismus, Konzeption und Durchführung von Workshops und Fortbildungsveranstaltungen für Multiplikator*innen und Entscheidungsträger*innen, Entwicklung, Erprobung und Evaluation unterschiedlicher rassismuskritischer Bildungs- und Vermittlungsformate für mehrere Zielgruppen, Unterstützung bei der Entwicklung von Qualitätskriterien für die rassismuskritische politische Bildungsarbeit, Verfassen von wissenschaftlichen und journalistischen Texten, inhaltliche Ausrichtung der Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit in Zusammenarbeit mit dem Team des Projekts, u.a. Verbreitung von im Projekt entwickelten (Workshop) Materialien, Mitwirkung bei der Nachweisführung der Projektmittel, wie z. B. Dokumentationen und Sachberichte, Veranstaltungsorganisation, u.a. Fachveranstaltung mit anderen Projektträgern und Kooperationspartner*innen, Netzwerkarbeit auf Landes- und Bundesebene