Arbeit mit und Begleitung von Kindern und Jugendlichen ab 4 Jahre bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Begleitung von Jugendlichen im Trainingswohnen mit dem Ziel der Erlangung von Selbständigkeit, Aktive Zusammenarbeit im Rahmen der Sozialraumorientierung mit lokalen Netzwerkpartnern, Beratung und Unterstützung in Bezug auf die Entwicklung neuer Lebensperspektiven, Interessenvertretung bei Ämtern und Behörden, Begleiteter Umgang mit Eltern und beratende Elternarbeit, Förderung gruppendynamischer Prozesse/ Deeskalationsmaßnahmen, Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen, kollegialen Fallberatungen, Dokumentation, Verfassen von Berichten und sozialpädagogischen Diagnosen, Mitarbeit an der organisatorischen und konzeptionellen Weiterentwicklung im Rahmen der Sozialraumorientierung