Psychologische Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die aufgrund ihrer (chronischen) Erkrankung kognitive, psychische oder körperliche Entwicklungsstörungen aufweisen und/oder in ihrer Teilhabe an der Gesellschaft eingeschränkt sind, sowie deren nahen Angehörigen in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Psychologische Diagnostik (Anamnese, Exploration, Entwicklungs- und Leistungstests, psychometrische Verfahren, Verhaltensbeobachtung), Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team (Ärzt*innen, Psycholog*innen, therapeutische Mitarbeiter*innen aus Ergotherapie, Logodädie etc., (Sozial-)Pädagog*innen/Sozialarbeiter*innen), Regelmäßige Teilnahme an Team-Besprechungen, Visiten und anderen fachspezifischen Treffen