Als Industriekletterer ist man auf das Arbeiten in der Höhe spezialisiert. Diese Fachkräfte nutzen Seil- und Hebetechniken, um Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen durchzuführen. Dies kann die Wartung, Inspektion oder Installation von Anlagen und Bauwerken umfassen. Industriekletterer kommen häufig in der Bauwirtschaft, in der Denkmalpflege oder bei Reparaturarbeiten zum Einsatz, wo herkömmliche Gerätschaften nicht eingesetzt werden können.
Das Gehalt von Industriekletterern in Deutschland variiert je nach Standort, Erfahrung und Firmengröße.
Für den Beruf des Industriekletterers wird in der Regel eine spezielle Ausbildung benötigt. Diese kann eine Ausbildung als Fachkraft für Abseiltechnik oder ein Kurs zum zertifizierten Industriekletterer umfassen. Zusätzlich sind Fall-, Sicherheits- und Erste-Hilfe-Trainings von Vorteil. Viele Industriekletterer haben auch eine handwerkliche oder technische Ausbildung, die in Verbindung mit der Kletterausbildung steht.
Industriekletterer haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln. Man kann sich zum Beispiel auf spezielle Techniken oder Branchen spezialisieren, Führungspositionen anstreben oder sogar eigene Unternehmen gründen. Die Nachfrage nach qualifizierten Industriekletterern steigt, was viele berufliche Chancen eröffnet.