betriebliche Sozialarbeit für den Personenkreis, sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung, Krisenintervention, Management individueller Prozesse der Arbeitsintegration, Entwicklung und Sicherung der pädagogischen Standards, Koordination der beruflichen Rehabilitation und der beruflichen Bildung der Werkstattmitarbeitenden (insbesondere administrative Tätigkeiten wie z.B. das Verfassen der Teilhabeplanung), Unterstützung der Fachkräfte bei der Bearbeitung pädagogischer Fragestellungen, Zusammenarbeit mit Kostenträgern der Werkstatt und mit dem Integrationsfachdienst, dem Berufsbegleitenden Dienst und dem Integrationsamt, Konzeptionelle Weiterentwicklung und Umsetzung der beruflichen Bildung, Referententätigkeiten im Rahmen von Präsenz- und Online-Schulungen, Mitarbeit in Arbeitskreisen/Projekten/bei Testungen