Individuelle Beratung und Begleitung der Auszubildenden bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen, Durchführung von Einzelgesprächen zur Standortbestimmung und Entwicklung geeigneter Unterstützungsstrategien, Analyse von Stärken, Potenzialen und sozialen Kompetenzen zur Förderung persönlicher und beruflicher Entwicklung, Erarbeitung realistischer beruflicher Perspektiven und Unterstützung bei der Integration in betriebliche Ausbildungsstrukturen, Förderung von Selbstständigkeit, Motivation und Verantwortungsbewusstsein der Teilnehmenden im Ausbildungsalltag, Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Krisenintervention, um die Ausbildungsfähigkeit zu stabilisieren und individuelle Belastungen zu reduzieren, Enge Zusammenarbeit mit Ausbilder:innen, Berufsschulen, Betrieben und Netzwerkpartnern, um eine ganzheitliche Unterstützung sicherzustellen