Stärkung der operativen Resilienz durch Weiterentwicklung der präventiven und reaktiven Krisenorganisation, Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Richtlinien, Prozessen, Hilfsmitteln und Rahmenwerken, Koordination des Krisenstabs bei Vorfällen, Organisation bankweiter Krisenstabsübungen, Ableitung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung des Krisenmanagementsystems, Beratung und Betreuung der dezentralen Krisenmanagement-Organisation, Regelmäßige Berichterstattung an Management und relevante Gremien, Verantwortung für das Krisenmanagement-Tool (Alarmierung, Sicherheitslage, digitaler Krisenstab), Verantwortung für das Themenfeld Personelle Sicherheit mit Fokus auf dem Schutz von Mitarbeitenden im Ausland (Travel Risk), Zuständigkeit für das eingesetzte Tool zur Reisesicherheit, Zentrale Ansprechperson (SPOC) für Sicherheitsbehörden, Leitung von Projekten zur operationellen Resilienz und zum Krisenmanagement, Teilnahme an Arbeitskreisen und Gremienveranstaltungen