Betrieb der Netzwerkinfrastruktur (aktive und passive Netzwerkkomponenten, Firewalls, Segmentierung und Netzübergänge, zentrales öffentliches WLAN, Auswertungen hinsichtlich Performance und Verfügbarkeit, Prüfung von Sicherheitsmaßnahmen), Verwaltung zentraler Dienste wie DHCP und DNS, Automatisierung von Routine-Aufgaben im Netzbereich, Hardware-Management: Ausgabe, Aufbereitung und Unterstützung bei Inbetriebnahme von Hardwarekomponenten wie PCs, Notebooks, Displays und Peripheriegeräten, Funktionsprüfung, Außerbetriebnahme u.a.m., Bearbeiten von Sicherheitsvorfällen und Service-Anfragen sowie Lösen von technischen Störungen im Team, Benutzerbetreuung: Telefon-Hotline, initiale Aufbereitung eingehender Tickets, Bearbeitung von Benutzeranträgen, Koordination der Bearbeitung durch die Kollegen im IT-Betrieb, Einweisung von Endanwendern, Unterstützung der dezentralen IT-Ansprechpartner (ITAPs) der LfL