Erstellung der jährlichen Wirtschaftspläne in enger Abstimmung mit der Verwaltungsleitung und der Institutsleitung, Erstellung des Jahresabschlusses, Bearbeitung und Klärung von steuerrechtlichen Fragen (insb. Umsatzsteuer) und Erstellung der Steuererklärungen, Monatliches Berichtswesen und Controlling des institutionellen Haushalts: Budgetplanung, -verwaltung und -überwachung; Weiterentwicklung von geeigneten Steuerungsinstrumenten und -prozessen, Vertretung der Buchhaltung für Haushalt und Drittmittel, Bearbeitung und Klärung von komplexen Fragen der finanziellen Drittmittelsteuerung und -verwaltung, Vorbereitung und Begleitung von Prüfungen; Auswertung der Ergebnisse und Umsetzung von Auflagen und Empfehlungen, Aufbereitung und Umsetzung von haushaltsrechtlichen Grundsatzangelegenheiten, Ansprechpartner:in und Kommunikation nach innen (insb. Titelbewirtschafter:innen, Verwaltungsleitung, Institutsleitung) und außen (Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Finanzamt, Bundeskanzleramt, Drittmittelgeber), Kontinuierliche Professionalisierung und Digitalisierung der Abläufe und Standards der Finanz- und Controllingprozesse und des Berichtswesens.