Einsatz in verschiedenen Abteilungen der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e. V., Einblicke in die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung, Kennenlernen verschiedener Handlungsfelder der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Menschen mit Behinderung, Weiterentwicklung durch verschiedene Projekte und Übernahme von Verantwortung, Absolvieren eines Fremdpraktikums in einer frei wählbaren Einrichtung der Sozialen Arbeit (auch im Ausland möglich), Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Villingen-Schwenningen, Systematische Analyse von Behindertenhilfe und -politik, Problemlagen, Ressourcen und Lebenswelten von Menschen mit Beeinträchtigungen, Befassung mit zentralen Theorien, Konzepten und Methoden der Sozialen Arbeit; insbesondere Sozialraumorientierung, Auseinandersetzung mit rechtlichen und berufsethischen Fragen im Kontext gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen und Perspektiven, Thematisierung von Gerechtigkeitsfragen im Alltag, um soziale Ausgrenzung zu beheben