Gesamtorganisation und -leitung des Landesbüros in Abstimmung mit der Stellvertretung, Büroorganisation inklusive IT-Umgebung und Management des Digitalisierungsprozesses, Arbeitsplanung und Arbeitsorganisation, Personalplanung, -führung und Personalentwicklung für derzeit 10 Mitarbeitende, Fachliche Leitung der Arbeit des Landesbüros im Rahmen der Vertretung der Verbändepositionen in Stellungnahmen, Veröffentlichungen und Terminen, Eigenständige Mitwirkung bei überörtlich/ landesweit bedeutsamen Verfahren (z. B. Verkehrsbedarfspläne, Regionalpläne, Gesetze), Leitung der Öffentlichkeitsarbeit (v. a. Website, Rundschreiben, Jahresbericht, Fortbildungen)