Schaffung verlässlicher Strukturen und Hilfsangebote nach dem Gewalthilfegesetz, Sicherstellung des Rechtsanspruchs und verantwortliche Weiterentwicklung des Gewaltschutzkonzeptes des Kreises Mettmann inkl. Erschließung und Konzeptionierung von Zukunftsfeldern der Gewaltprävention bzw. zu aktuellen Herausforderungen, Entwicklung von geeigneten und erforderlichen Maßnahmen zur Sicherstellung eines flächendeckenden Schutz- und Beratungssystems – insbesondere in Vorbereitung des GewHG, Beschreibung und Analyse von Handlungsstandards/Abstimmung der Leistungsspektren mit den Anbietenden sowie Schaffung von neuen Kooperationsstrukturen und Erweiterung der Hilfsangebote, insbesondere mit dem Fokus der Zielgruppenerreichung, Eigenverantwortliche Vertrags- und Verhandlungsführung und Ausgestaltung von Kooperationsverträgen mit bestehenden und neuen Anbietenden zu Maßnahmen und Themenfeldern des Gewaltschutzkonzeptes des Kreises, Eigenverantwortliche Bearbeitung der finanziellen Rahmenbedingungen des Gewaltschutzsystems inkl. Förderungen sowie Evaluation und Wirksamkeitsdialog, Gremienarbeit (Verwaltungsführung, Fachausschuss, Ministerien auf Bundes- und Landesebene), Stellv. Leitung des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt im Kreis Mettmann, Leitung von Arbeitsgruppen, Workshops und Veranstaltungen des Gewaltschutzkonzeptes, Sonderaufgaben in der Stabsstelle