Verantwortliche Leitung, Steuerung und Koordination des Amtes für Soziale Angelegenheiten mit seinen vielfältigen Aufgabenbereichen., Führung des Amtes mit ca. 70 Bediensteten in drei Abteilungen und Koordination deren Einsatz., Verantwortung für alle Aufgaben des Oberbergischen Kreises als örtlicher Träger der Sozialhilfe und als Träger der Eingliederungshilfe., Wahrnehmung der Interessen des Kreises als kommunaler Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende., Verantwortung für die Sicherstellung eines bedarfsgerechten Angebotes für ältere und pflegebedürftige Menschen und ihren pflegenden Angehörigen., Abstimmung, Vorbereitung und Umsetzung politischer und fachlicher Grundsatzentscheidungen für den gesamten Aufgabenbereich., Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung des Amtes für Soziale Angelegenheiten., Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Verwaltungsführung, den politischen Gremien, insbesondere dem Ausschuss für Soziales und Familie, kreisangehörigen Kommunen, den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter sowie mit anderen sozialen Institutionen, Einrichtungen und Diensten.