Führung und Leitung der Anlaufstelle Service.Generationen und Ehrenamt, auch im Rahmen der Gesamtkoordinierung für alle Generationen/Familien, Vereine und Multiplikatoren in der Stadt, insbesondere: fachliche Betreuung mit Erarbeitung und Weiterentwicklung von Konzeptionen für die strategische Ausrichtung des Ehrenamtes der Stadt, Federführung anstehender QM-Zertifizierungsverfahren aufgrund von Landes- oder Bundesregularien, Netzwerkaufbau und Zusammenarbeit mit innerstädtischen und überregionalen Akteuren und Gremien, Mitarbeiterführung und Finanzverantwortung, Organisation und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen, insbesondere: auf dem Gebiet von städtischen Familien -und Quartiersangeboten oder im Rahmen ehrenamtlichem Engagement, Akquise neuer Förderprogramme sowie Beschaffung/Generierung und Verwaltung von Fördermitteln (inkl. Abrechnung und Nachweisführung) einschließlich Prüfung und Umsetzung weiterer Leistungen (z.B. Sponsoren), Kontrolle aller Termin-, Qualitäts- und Kostenkomponenten, niederschwellige Beratungstätigkeit und Hilfen, insbesondere: Durchführung von unabhängigen präventiven Beratungen mit Bürgern, Verwaltung und Dritter, Anbieten von Unterstützungsleistungen und Beratungshilfe im Alltag, Hilfe bei Antragstellung (Ausfüllen Formulare im sozialen Bereich), Öffentlichkeitsarbeit