Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Gewalterfahrungen, Vertretung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in ihren Wünschen und Bedürfnissen, Unterstützung von Müttern und Kindern in familienrechtlichen Verfahren, Beantwortung von Fragen zu Schule, Kita und Unterstützungsformen der Jugendhilfe, Gestaltung und Umsetzung von Gruppenangeboten und Ausflügen, Kritisches Reflektieren von Hierarchien, Machtverhältnissen und Diskriminierungsformen, Einbringen in Diskussionen im Team und Mittreffen von Entscheidungen, Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder auf allen Ebenen, Anbieten eines Kinderangebots bis 19 Uhr (mindestens einmal pro Woche), Übernahme von Rufbereitschaften, Aufgaben in der Projektorganisation (z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Gremienarbeit oder interne Hausorganisation)