Planung und Durchführung des Unterrichts nach den Vorgaben des Programmes berufsqualifizierende Sprachförderung sowie des DAZ-Unterrichtes, Individuelle Bearbeitung von berufsbezogenen Themen mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Erarbeitung fachsprachlicher Inhalte, Bewerbungstraining, Mitwirkung und Erarbeitung von Prüfungsvorschlägen, Beteiligung an Förderplangesprächen, Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team sozialpädagogischer Fachkräfte, Lehrkräfte und Fachanleitungen, Mitarbeit in kooperativen, schulbezogenen, multi-professionellen Arbeitszusammenhängen, Dokumentation und Berichtswesen, Mitarbeit in vereinsübergreifenden Arbeitszusammenhängen