Psychosoziale Beratung, Unterstützung bei emotionalen Belastungen, Krankheitsbewältigung und Anpassung an neue Lebensumstände Soziale Unterstützung, Vermittlung von Hilfsangeboten, unter anderem Selbsthilfegruppen und ambulanten Pflegediensten, Durchführung des Entlassungsmanagements, Planung und Organisation von Nachsorgearbeiten, wie Reha-Maßnahmen oder häuslicher Pflege, Durchführung von Gesprächen mit Angehörigen, Unterstützung bei der Klärung sozialer und rechtlicher Fragen, Koordination mit externen Stellen, Zusammenarbeit mit Krankenkassen, Pflegeheimen, Sozialämtern sowie anderen Institutionen, Dokumentation und Kommunikation bei der Erstellung von Entlassplänen, Übermittlung relevanter Informationen an weiterbehandelnde Ärzte und Pflegekräfte, Administrative Unterstützung bei Anträgen auf Pflegegrad und Rehabilitation, Durchführung von allgemeinen unterstützdenden Tätigkeiten im pflegerischen Bereich