Aufbau und Koordination einer Struktur, die den Einsatz von Ehrenamtlichen in der Einrichtung für Geflüchtete fördert, weiterentwickelt, systematisiert und organisiert, Entwicklung von Einzelprojekten, Aufbau eines Netzwerkes von Akteuren in der Einrichtung und dem Umfeld, Veranstaltungsmanagement, Aufbau eines Pools an Ehrenamtlichen und deren Einsatzplanung, Bestimmung von Handlungsfeldern und Organisation von Aktivitäten zu Themen wie z.B. Patenschaften, Kennenlernen der Stadt Berlin, Behördenwege, Sprache, Spiel, Sport, Spaß, Organisation von Informations- und/oder Schulungsveranstaltungen für Ehrenamtliche zu Themen wie Kultursensibilität, Nähe-/Distanzverhalten, Asylrecht, Herkunftsländer der Flüchtlinge, Umgang mit Menschen mit traumatischen Erlebnissen, Gesundheitsfragen etc., Entwicklung einer Anerkennungskultur