Beratung sowie vorsorgende, begleitende und nachsorgende Hilfen für psychisch kranke, sucht- und demenzkranke Menschen sowie für psychisch kranke, dem Landkreis Marburg-Biedenkopf zugewiesene Geflüchtete (Sozialpsychiatrische Flüchtlingshilfe) auch zur Verhinderung von Zwangsmaßnahmen, Gemäß PsychKHG Hessen Entscheidungen treffen bzw. Maßnahmen einleiten, die zur zwangsweisen Unterbringung von Menschen mit psychischen Krankheiten erforderlich sind, Clearing und Ermittlung des Hilfebedarfs sowie Vermittlung in passgenaue Behandlung und Hilfe, Psychosoziale Krisenintervention (ggf. in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie Polizei, Ordnungsbehörden, Sozialämtern), Beratung der Angehörigen und des sozialen Umfeldes psychisch kranker Menschen sowie psychisch kranker dem Landkreis Marburg-Biedenkopf zugewiesener Geflüchteter, Konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung von Projekten/Projektkoordination, Einzelfallbezogene Kooperation mit Personen und Institutionen, die im psychosozialen Bereich tätig sind (z.B. Ärzt*innen, Kliniken, Behörden), Allgemeine Beratung von Personen und Institutionen, Regelmäßige Beratung und Begleitung, auch in Krisensituationen, der im Flüchtlingswesen tätigen professionellen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, Fachbezogene regionale Gremienarbeit, Durchführung/Teilnahme an fachspezifischen Informations- und Fortbildungsveranstaltungen, Sozialarbeiterische Stellungnahmen, Dokumentation, Aktenführung, Führen der internen Statistik, Vertretung „Psychosoziale Betreuung für Substituierte“ (Methadon-Ambulanz), Anleitung von Praktikant*innen