Unterstützung beim Aufbau eines betrieblichen Sicherheitsmanagements und der Weiterentwicklung der Krankenhausalarm und Einsatzplanung/Notfallmanagement, Beratung und Unterstützung bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Dokumenten, Durchführung von Begehungen, Wirksamkeitskontrolle und der Maßnahmenverfolgung, aktive Mitwirkung im Arbeitsschutzausschuss und betrieblichen Gesundheitsmanagement, kooperative Zusammenarbeit mit der Arbeitsmedizin, den Sicherheitsbeauftragten, der Mitarbeitervertretung sowie den zuständigen Überwachungsbehörden, In der Funktion des Brandschutzbeauftragten den Brandschutz fördern und stärken, Durchführung von Schulungen und aktive Unterstützung bei den betrieblichen Unterweisungen, Entwicklung von Praxishilfen für die betriebliche Umsetzung der rechtlichen Arbeitsschutzvorgaben