Verantwortung für die Rekrutierung von Patient_innen, einschließlich enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartner_innen wie Pflegestützpunkten, regionalen Kliniken und anderen Einrichtungen, Steuerung und Monitoring der Versorgung: Durchführung von Assessments, individuelle Versorgungsplanung, engmaschiger Kontakt mit Patient*innen sowie regelmäßige Zwischen‑ und Abschlussgespräche, Vorbereitung und Koordination der interprofessionellen Zusammenarbeit durch Fallvorstellungen, Fallbesprechungen und Teambesprechungen, Planung und Durchführung einer bedarfsorientierten Pflegesprechstunde mit Fokus auf Monitoring und Routineversorgung klinischer Parameter, insbesondere bei chronischen Erkrankungen, Durchführung von pflegerischen Beratungen und Unterstützung bei der Navigation durch das Versorgungssystem, Vermittlung von Gesundheitskompetenz durch patientenorientierte Schulungen und Informationsangebote, Förderung einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen dem Stadtteilgesundheitszentrum und dem Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD), um die Versorgung nachhaltig zu stärken, Sicherstellung der Dokumentation und Qualitätssicherung der Versorgungspraxis, Teilnahme an Teambesprechungen zur Weiterentwicklung von Versorgungskonzepten basierend auf den Bedürfnissen der Patient*innen