Verantwortung für die Planung, Organisation und Durchführung geeigneter Instandhaltungsmaßnahmen zur Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit von Kran- und Brennanlagen in der Produktionslinie, Analyse von Anlagenzuständen und störungsbedingte Ausfälle, Entwicklung technischer Lösungen nach zeitgemäßen Standards und Umsetzung in Abstimmung mit den beteiligten Bereichen und unter Berücksichtigung geltender Regelwerke, Ableitung erforderlicher Maßnahmen aus turnusmäßigen Wartungsgängen und UVV-Prüfungen für eine konsequente Mängelbeseitigung und nachvollziehbare Dokumentation, Verantwortung für die Einhaltung, Umsetzung und Durchsetzung aller relevanten Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und Anweisungen, Reduzierung altersbedingter Abnutzungs- und Fehlerzustände durch geplante Retrofit-Maßnahmen und Durchführung von Umbau- sowie Optimierungsmaßnahmen an der eingesetzten Mechanik und Antriebstechnik selbstständig und im Team, Vorbereitung von Projekten mit dem Schwerpunkt auf Neubeschaffung, Modernisierung oder Umbau an Kran- und Brennanlagen, Organisation und Begleitung der terminlichen sowie fachlichen Abwicklung eigenverantwortlich bis zur Abnahme, was die Koordination von Fremdfirmeneinsätzen miteinschließt, Selbstständige Festlegung von Reserveteilstrategien für die mechanischen Komponenten und Kümmerung um das Anlegen sowie um die Beschaffung dieser Reserveteile, Erstellung, Pflege, Kontrolle und Erweiterung von Anleitungen, Unterweisungs- und Bestandsunterlagen im Rahmen der fortlaufenden Anlagendokumentation