Leitung und Koordination des Fachbereichs mit ca. 80 Menschen mit und ohne Behinderung auf Grundlage eines kooperativen Führungsstils, Proaktive Weiterentwicklung und kontinuierliche Verbesserung der Abläufe und Organisation des Fachbereichs und Mitgestaltung der Weiterentwicklung des Unternehmens als Mitglied des Leitungsteams, Führung und Motivation des Teams aus Menschen mit und ohne Behinderung, Budget- und Ergebnisverantwortung für den Fachbereich, Verantwortung und Sicherstellung der Prozesse Produktion, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Grenzachtung und Gewaltprävention, sowie Teilhabe und Qualifizierung gemäß QM-System und gesetzlicher Vorschriften, Aktive Akquise sowie wirtschaftliche Bewertung von potentiellen neuen Aufträgen und Sicherstellung ausreichender Arbeitsangebote für den Fachbereich Metall, Kapazitätsplanung und optimale Auslastung des Fachbereichs unter Berücksichtigung von Liefertreue, Qualität und Kosten, Enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, um die Produktions-, Teilhabe- und Bildungsziele zu erreichen, Sicherstellung der Prozesse zur Bedarfserhebung und individuellen Förderung zur Teilhabe am Arbeitsleben der Menschen mit Behinderung, Durchführung von regelmäßigen Teambesprechungen, Unterweisungen und Schulungen, Projektleitung und Mitwirkung an unternehmensweiten Projekten