Unterstützung des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit in der Schule durch psychologische Erkenntnisse und Methoden, Beratung von Eltern, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern bei Lern- und Leistungsstörungen, Schullaufbahnentscheidungen, akuten Krisen und Konflikten, Schulbezogene Diagnostik bei allen psychologisch-pädagogischen Fragestellungen, Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und Supervision von Lehrkräften, Beratung von Schulleitungen bei der Entwicklung von Schule und bei besonderen Problemlagen, Zusammenarbeit mit der sonderpädagogischen Förder- und Beratungsstelle, Kooperation unter anderem mit Erziehungsberatungsstellen, Frühförder- und Beratungsstellen, Jugend-, Gesundheits- und Sozialämtern sowie medizinischen Einrichtungen