Beratung Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Erziehungs- bzw. Sorgeberechtigten und Lehrkräften an Schulen, Hilfestellung bei Krisen- und Problemsituationen, Vermittlung von sozialen Kompetenzen, Stadtteilarbeit und kommunale Netzwerkarbeit, Beratung Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, soziale Gruppenarbeit, teilweise in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften oder in Kooperation mit anderen sowie Multiplikatorenarbeit, wie z.B. Streitschlichtung, Sozialtrainings, Elternarbeit, Konfliktberatung, kollegiale, interdisziplinäre Beratung bzw. Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften am Ort Schule, Netzwerkarbeit und Kooperation mit städtischen und auch externen Institutionen, konzeptionelle Tätigkeiten, Dokumentation der pädagogischen Arbeit