Unterstützung von Ehrenamtlichen im Bereich Asyl: Beratung und Begleitung der Ehrenamtlichen; Organisation von Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildungen; Unterstützung beim Konfliktmanagement sowie bei der Gewinnung neuer Ehrenamtlicher; Informationsweitergabe zu relevanten aktuellen Themen wie z.B. ausländerrechtlichen Neuerungen, Koordination von Ehrenamtlichen im Bereich Asyl: Gewinnung, Betreuung und Schulung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern; Netzwerkarbeit; Vermittlung in Projekte; gezielte Qualifikation; Organisation von Helferkreistreffen, Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit: Zusammenarbeit und Vernetzung mit Kommunen sowie anderen relevanten Akteuren; Schnittstellenfunktion im Landratsamt; lokale und übergreifende Netzwerkarbeit, u.a. auch mit Fachkräften; Öffentlichkeitsarbeit zur Information über die Situation von Asylsuchenden, über die Arbeit im Sachgebiet, u.a. zur Freiwilligengewinnung; Publikation relevanter Informationen über die App „Integreat“, Organisation und Verwaltung der ehrenamtlichen Arbeit: Dokumentation, Verwaltung, Berichtswesen und statistische Auswertung; Förderarbeit, u.a. „Integrationslotse“; Budgetverwaltung; Mitwirkung bei der Erstellung kommunaler Integrationskonzepte; Mitwirken bei datenschutzrelevanten Projekten