Erarbeitung eines gesamthaften, raumbezogenen, planerischen sowie GIS-gestützten Kulturlandschaftsentwicklungskonzeptes von der räumlichen Analyse, über die landschaftsbezogene Potenzialbewertung und Leitbildentwicklung bis hin zu einem umsetzungsorientierten Aktionsrahmen mit dem Ziel einer aktiven Stärkung von Lebensqualität und Biodiversität, Entwicklung eines komplexen Kulturlandschaftsmanagements und Etablierung einer entsprechenden Netzwerkstelle zur Einbindung und Vernetzung relevanter Akteure, Organisation und Durchführung von unterschiedlichen Beteiligungsformaten für Schlüsselakteure bis hin zur allgemeinen, interessierten Öffentlichkeit, Vergabe von Leistungen Dritter wie z.B. ggf. erforderliche Leistungen zur Unterstützung der Veranstaltungsformate (Führungen, Moderation, Organisation etc.), der Raumanalyse (Drohnenbefliegung), des Layouts bzw. der Erstellung von Öffentlichkeitsmaterial (Grafikbüro, Druckkosten etc.)., Projektmanagement sowohl in Bezug auf einen zielorientierten, inhaltlich-zeitlichen Projektablauf (Meilensteine) als auch des effizienten Mitteleinsatzes (Budgetplanung und -überwachung), Organisation der projektbezogenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Präsentation des Projektes und seines Fortschrittes im Rahmen von Veranstaltungen Dritte in der Region bzw. in relevanten politischen Gremien, Organisation inkl. Vor- (Einladung etc.) und Nachbereitung (Protokoll etc.) der projektbegleitenden Arbeitsgruppe., Beratung und Unterstützung des Engagements Dritter zur Kulturlandschaftsentwicklung bzw. erster Projekte zur Umsetzung der Kulturlandschaftsentwicklungskonzeptes