Umsetzung das Handlungskonzept „Von der Willkommenskultur zur Integration“ des LSB NRW (Landessportbund NRW) im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“, Beratung und Begleitung der (Stützpunkt-)Vereine im MSB im Themenfeld „Integration durch Sport“, Durchführung und Weiterentwicklung des Projektes „Sportgutscheine“, Vertrauensvolle und fachkompetente Ansprechperson bei Verdachtsfällen von sexualisierter/ interpersoneller Gewalt im Mülheimer Sportbund e.V., Koordination, sowie operative Durchführung und Nachbereitung des Pilotprojektes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im organisierten Sport in NRW, Durchführung von Informations- und Sensibilisierungsworkshops für die Mitgliedsvereine des Mülheimer Sportbundes und der regional zugeordneten Bünde (zielgruppengerecht für Funktionär*innen, Trainer*innen und Übungsleiter*innen, sowie Sportler*innen), Begleitung und Unterstützung der Mitgliedsvereine des Mülheimer Sportbundes e.V. und der regional zugeordneten Bünde bei der Durchführung von Risikoanalysen, sowie bei der Erstellung und Umsetzung von individualisierten Schutzkonzepten, Koordination, Verwaltung und Qualifizierung der auf Honorarbasis eingesetzten Referent*innen für die flächendeckende Implementierung des Schutzes vor sexualisierter Gewalt, Überarbeitung und Weiterentwicklung des verbandseigenen Präventionskonzeptes und Überführung in ein umfassendes Schutzkonzept, Mitarbeit im Team „Qualitätsbündnis vor interpersoneller Gewalt im Sport“ des Landessportbundes NRW e.V, Antragsstellungen bei Stiftungen, Erarbeitung von neuen Projekten, Mitverantwortung im Team