Trainieren von Alltagskompetenzen: Arztbesuche, Betreuerkontakte, Schriftverkehr/ Antragswesen, Förderung lebenspraktischer Tätigkeiten: Hauswirtschaft (Zimmerordnung, Back- und Kochtraining, Einkaufstraining, Waschtraining), Gesprächsangebote: Konfliktbewältigung, Rückfallgespräche, Motivationsgespräche, Beratungsgespräche, Perspektivgespräche, Einzelangebote zur Persönlichkeitsentwicklung und Tagesstruktur: Umgang mit Geld, Entwickeln von Hobbys und Interessen, Beziehungsgestaltung zu anderen, Umgang mit Nähe & Distanz, Umgang mit Frustration & Misserfolg, Erproben von Alltagssituationen, Kommunikationstraining, Grund- und Behandlungspflege, Arbeitszeiten: Frühdienst: 06:30 – 08:00/ 09:00 Uhr und/ oder Spätdienst: 16:00 – 20:00/ 21:00 Uhr, Samstag und/ oder Sonntag: 06:30 – 09:00 Uhr, 06:30-12:00 Uhr oder 15:00 -20:15 Uhr