Die Zusammenarbeit in einem Leitungsteam, Eine transparente und partizipative Arbeitskultur mit einem multiprofessionellen Team, Personalmanagement und effiziente Personaleinsatzplanung in Abstimmung mit der Bereichsleitung, Verantwortung für die konzeptionelle Weiterentwicklung und Belegung der Einrichtung, Die eigenständige Durchführung des Berichtswesens (Jahresbericht, Statistiken etc.), Die Möglichkeit zur konstruktiven Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Qualitätsstandards der Einrichtung und des Trägers, Vernetzungsarbeit auf bezirklicher Ebene, Die Mitgestaltung und Umsetzung des trägerübergreifenden Pilotprojekts für wohnungslose Menschen „ASOG Pro99“ mit psychischen und/oder Suchterkrankungen, Die aktive Mitgestaltung bei der individuellen Teilhabeplanung und deren Umsetzung, Eine moderne digitale Infrastruktur