Schutzgebietsbetreuung (Überwachung in Naturschutzgebieten, in Kernzonen und anderen naturschutzsensiblen Bereichen), Besucherinformation und -beratung im Gelände, Durchführung naturpädagogischer Programme – insbesondere im Bereich der Junior Ranger, Führungen z. B. für Schulklassen und Fachpublikum, Praktische Durchführung von Landschaftspflege- und Artenschutzmaßnahmen sowie die Überwachung entsprechender Arbeiten, Unterstützung wissenschaftlicher Untersuchungen, Erfassung und Organisation von Monitoringdaten und Datenhaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Organisation sowie Betreuung von Infoständen auf Märkten, Messen und Großveranstaltungen, Unterstützung von Referat 58 bei organisatorischen und logistischen Aufgaben